IF
Unter diesem Pseudonym lebe und arbeite ich seit 1995, zuerst als Künsterl_in, DJ und später auch als Musiker_in.


Meine Hauptthemen sind:

  • Geschichten erzeugen je nach Hintergrund durch Medienkombination
  • Infragestellen von Geschlechtern/Geschlechterrollen
  • sozialen- /gesellschaftlichen- /kulturelle Normen
  • geheimnisvolle beklemmende Athmosphären mit dunklen Phantasiegestalten
  • ungewöhnliche dynamische Tier/Natur Aufnahmen
  • Fokus auf Geräusche im öffentlichen Raum

Das besondere an meinen Arbeiten ist das Zusammenkommen vieler Bereiche.
Künsterlisch komme ich von der Zeichnung und Malerei, später Fotografie und Film zum professionellen Grafik-Design was sich gegenseitig befruchtet.
Bei der Musik schöpfe ich vom Unterricht im Klavier, E-Bass, Gitarre, Schlagzeug, Perkussion, Theremin, klassischer Gesang, Obertongesang welche alle Einflüsse auf meinen DJ Stil hatten. Dazu professionalisierte ich mich als Tontechniker_in das wiederum andere Möglichkeiten eröffnete.


IF fotografierte künstlerisch bis 2015 nur analog.


KUNST-VITA

wichtige Stationen:

  • seit 2009 in Berlin
  • 2007-2008 Studienaufenthalt in NYC NY, USA
  • 2003-2005 Gasthörerin bei Marina Grizinic, Akademie der bildenden Künste Wien, AT
  • 2002 Erasmusstipendium Universidad Politecnica – Facultad des Bellas Artes, Valencia, SP
  • 1998-2005 Studium an der Akademie der bildenden Künste, Abschluß Diplom München, DEstudiert bei: Nikolaus Gerhard (1 Jahr), Brunner & Ritz (2 Jahre), Rita Mc Bright (1 Jahr), Hermann Pitz (2 Jahre)

Ausstellung:
Einzelausstellung:

  • 2019 „creatures of the night“ – Fotos kombiniert mit Zeichnungen,  Sonntags Club – Queeres Cafe, Berlin , DE
  • 2015 „creatures of the night“ – Projektions von Foto und Zeichnungen in einer Club Athmospäre, „8Below“ München, DE
  • 2015 „creatures of the night“ – Foto und Zeichnungen, poor’n’literate – Literatur Cafe/Buchhandlung, Berlin, DE
  • 2009 Högvateret, Fotos, queerer Club/Bar-Eröffnung, Stockholm, SE

Gruppenausstellungen (Auswahl):

  • 2019 „Gender Travel“, Foto mit Zeichnung und Text, Hongcheon Art Museum , SüdKorea
  • 2009 „Drawin-The Comic Jam“ – Zeichnungen, Artillerie Raum, Berlin, DE
  • 2008
    • „Bierlachen“ – Objekt, Werkschau Galerie München, DE
    • „Bushwick Open Studios (BOS)“-Foto, Video, THE LOOM/Anocera Studios NYC, USA
  • 2007 „Kunst und Clubbing“ – FotoPlakate, Subkultur Fürstenfeldbruck München, DE
  • 2006 „Die Queerulanten innen/außen“-Video <AUTO> Kunstraum Wien, AT
  • 2005
    • „jetklasse Mexiko“ – Performance, Foto und Film, El Particular Galerie Mexiko City, MEX
    • „gosh!where are you?…now…“ – Video <AUTO> Kunstraum Wien, AT
    • „Diong Baby“ Videoprogramm TopKino Wien, AT
    • „Diplom“, Video „white Noise“, AdBK München München, DE
  • 2004 „Jahresausstellung Akademie“ AdBK München München, DE
  • 2003 „Jahresausstellung Akademie“ AdBK München München, DE
  • 2001
    • „InsideOUT“- Performance, Lothringer Halle München, DE
    • „Geschmacksverstärker“- Soundinstallation, Maximilianstraße Cafe Roma München, DE
    • „Jahresausstellung Akademie“- Objekte/Sammlung, Galerie der bildenden Künste (BBK) München, DE
  • 1999 „Schweigen“- Soundinstallation, Pasinger Fabrik München, DE

Publikationen in Katalogen (Auswahl):
2020 „Gender Travel“, Pink Factory Korea
2014 Fotografen, SeenBy art Stockfotos/ München
2008 „Bushwick Open Studios (BOS)“ NY
2005 „jetklasse Mexiko“ Mexiko/München
2001 „InsideOUT“ LothringerHalle/München


Filmographie:
2005 „white noise“, 6,23 min s/w digital Videofilm


IF Sängerin/Musikerin


Aktuelle Projekte:
Als Solo Sängerin beschäftige ich mich mit Interpretationen vom Musical / Jazz / Klassik / Pop Songs. Die Auftritte gestalte ich gerne schräg und schrill, verändere Texte, bearbeite die Komposition und fülle sie mit einer queeren politischen Haltung. Seit 2016 trete ich auf den subkulturellen Bühnen in Berlin auf.



Entwicklung: Nach diversen Instrumenten (Flöte/Klavier) nahm ich seit meinem 18. Lebensjahr 6 Jahre klassischen Gesangsunterricht, später vereinzelnt Jazzgesang und Chanson Unterricht.
Parallel dazu besuchte ich mehrere Percussiongruppen und Kurse und spielte auch mit der Sambaband SAMBA SOLE LUNA regelmässig auf Demonstrationenen und öffentliche Feiern. Ich nehme in Zyklen Schlagzeug Unterricht. Auch die akustische Gitarre kam dazu, welche ich aber nach kurzer Zeit in einen E-Bass austauschte.

In meinen 20gern war ich zuerst auch im klassichen Kirchenchor was nicht zu mir passte. Fast 20 jahre später, 2013, versuchte ich es nochmal, diemal mit einem Jazz / Swing / Pop Chor Namens: Fleeting Glance Dieser begeisterte mich mit den akuraten Intonations Übungen, komplizierten Harmonien der 2. Alt Stimme, Sologesang im Chor und anspruchsvollen bis zu 8 stimmigen Liedern.


Mit Aneta Steck besteht die Band „Kloppstock“ seit 2016.
Im Jazzchor Fleeting Glance singe ich seit 2013 meisst in der 2.Alt Stimme.


DJ IF

In den 90gern weg vom Landkreis, rein in die Innenstadt München, fing Ich an aufzulegen – motiviert es besser zu  machen als einige der damaligen PartyDJs

Im Herzen eine tiefe Liebe zu DarkWave/Industrial/gruftiges wie zb. Depeche Mode, DAF, Sisters of Mercy, Siouxie und The Cure legte ich erstmal diese auf, dann kam mehr Elektronik, Elektro, EBM.

Nach DJ Sets oder ganze Nächte in vielen kleinen Clubs von Berlin, Bukarest, München, NYC, Stockholm und Wien die meist linke Kunst/Queere/Frauenparties waren, verschlug es mich nach einem erfolgreich abgeschlossenen Kunststudium in München/Wien 2009 nach Berlin.


DJ Stile
Electro / Elektronik / Darkwave / PostPunk / Oldschool Industrial / Rrriot Grrl / Indie Rock & Pop / manchmal HipHop / Brass / Balkan / Swing / Jazz und „old  sexy 70ties undeground Funk“

>Kommend vom „oldschool“ Industrial, 80ger Dark Wave, Postpunk bis Elektronik, riot girrrl sound tänzelt DJ IF gekonnt von warmen groovigen Rythmen über hart spiegelnde Tanzflächen hinein in lustig und doch ernsthafte dunkle Ecken! Es geht darum einen interessanten Bogen mit verschiedenen Musik „Perlen“ zu spannen (bekannte wie unbekannte) und diese aufzubauen zum ausflippen und wieder landen und durch viele Stile gereist zu sein.<<

IF Pressetext

DJ IF ist Teil des Frauen Musikerinnen Netzwerkes Female:Pressure siehe auch hier



DJ INFLUENCES:
Joy Division, Laurie Anderson, Frank Zappa, Velvet Underground, The Residents, Fred Frith, Negativland, Devo, white noise, NIN, Bauhaus, Cure, Tuxedomoon, Diamanda Galas, Pixies, Dead can Dance, Parliament, Tom Waits, Beasty Boys, Aphex Twin, Fisherspooner, DAF, Einstürzende Neubauten, The Cramps, Der Plan, Sonic Youth, King Crimson, David Bowie, Stranglers, Janes Addiction, Red Hot Chilly Peppers, Primus, Muse, The Liars, The Knife,Fever Ray, planning to rock and old Jazz and funk classics


Theaterprojekte:


Archiv seit 2014 (Gesang/Chor/Theater/Kunst):